KSC-Rundbrief Januar 2017: Einladung zu einer Zusammenkunft in Krefeld
Liebe Förderer/-innen und Freunde/-innen des Vereins Kongo-Social-Care e.V.
das neue Jahr 2017 hat begonnen, der Januar ist schon vorbei. Die Zeit vergeht so schnell! Ich möchte Sie mit meinem ersten Rundbrief 2017 informieren und mich von ganzem Herzen bei Ihnen allen bedanken. Sie haben durch Ihre Hilfsbereitschaft ermöglicht, dass wir vielen Menschen, die als Patienten und Patientinnen in unsere Gesundheitsstationen zur Behandlung gekommen sind, helfen konnten. Es ist wunderbar an diesem Beispiel zu sehen was echte Nächstenliebe bewirkt und zu erleben, wie die Menschen in der Welt zusammenhalten, sich helfen und welche Dankbarkeit und menschliche Wärme dabei entsteht.
Was unseren Verein betrifft, möchte ich Sie über die wichtigsten Beschlüsse aus der zweiten Mitglieder-Jahresversammlung, die in Willich-Anrath, Beudelsdyk, am 04. Dezember 2016 stattgefunden hat, informieren. Einstimmig wurden:
- Frau Inga Dammer und in Memoriam Herr Ingo Dammer und
- Herr Herbert Brauhardt
zu Ehrenmitgliedern ernannt. Die Berichte über die Übergabe der Urkunden finden Sie auf unserer Website unter dem Menü: „Kongo-Projekt unterstützen – Kreis der Ehrenmitglieder“.
Bei dieser Jahres-Versammlung wurde Herr Michael Mevissen zum Schriftführer und Frau Barbara Baranowska zur Schatzmeisterin des Vereins Kongo Social-Care e.V. gewählt (s. Website unter dem Menü: Kontakt).
Wie Sie sich erinnern, habe ich im November 2016 einen Spenden-Hilferuf für die Beschaffung eines Krankenwagens für unsere Übergangsklinik Brauhardt in Durba gestartet. Es sind bereits Spenden dafür eingegangen. Unser Arzt Dr. Sukuma hat mich allerdings im Dezember 2016 angerufen und mir geschildert, dass in der Klinik eine Tragbahre fehlt, um Patienten vom Krankenzimmer in den Operationssaal und zurück zu transportieren. Ich denke Sie sind damit einverstanden, wenn wir zunächst diesen dringenden Hilferuf erfüllen und dann weiter auf einen gebrauchten, hier in Deutschland ausgemusterten Krankenwagen sparen. Der Spendenaufruf läuft zunächst also weiter! Wir würden uns freuen, wenn Sie uns in diesem Vorhaben unterstützen würden. Evtl. haben Sie ja Kontakte zu der örtlichen Feuerwehr oder einem Hilfsdienst, wo wir einen gebrauchten Krankenwagen erhalten können. Wir sind für jeden Hinweis und jede Hilfe dankbar.
Durch Termitenbefall ist die Übergangsklink Brauhardt in Durba sanierungsbedürftig geworden. Seit Mitte 2016 sind wir in diesem Zusammenhang im Gespräch mit der Technischen Hochschule Köln, Betzdorfer Straße 2, D - 50679 Köln, Herrn Prof. Peter Scheder (https://www.th-koeln.de/personen/peter.scheder/). Er und ein Team bestehend aus wissenschaftlichen Mitarbeitern/-innen wollen uns evtl. bei den anstehenden Sanierungsarbeiten unterstützen.
Damit ich mir ein Bild von der Lage im Kongo und der aktuellen Situation unser Übergangsklinik Brauhardt machen kann, werde ich am 22. Februar 2017 in die Demokratische Republik Kongo reisen, Ende März werde ich wieder in Deutschland zurück sein.
Ich möchte die Gelegenheit nutzen, Sie nach meiner Rückkehr aus dem Kongo über die Reiseerlebnisse und über aktuelle Ereignisse des Vereins zu informieren. Dazu lade ich Sie gerne zu einer Zusammenkunft mit Kaffee und Kuchen ein, am
8. April 2017 um 15.00 Uhr in das Pfarrheim der Gemeinde St. Josef,
47802 Krefeld-Traar, An der Elfrather Mühle 270
Ich würde mich freuen, wenn viele von Ihnen Zeit für diesen Termin finden würden. Ihre Zu- bzw. Absage erbitte ich bis zum 30. März 2017 an Frau Ulla Bienert, E-Mail: ulla.bienert@t-online.de oder telefonisch unter den Nummer 02151/560011.
Ich danke Ihnen ganz herzlich und freue mich auf ein Wiedersehen am 8.4.2017 in Krefeld.
Pater Badi OP
